-
Lehre, Prüfung, Praktikum
Lehre, Prüfung, Praktikum
-
Praxisprojekte
Praxisprojekte
-
Anwendungsnahe Forschung
Anwendungsnahe Forschung
Hier finden Sie einen 360° Rundgang, erstellt von den Studierenden des Studiengangs Technische Redaktion und Kommunikation
Wichtiger Hinweis:
Die aktuellen Informationen zum Studienbetrieb finden Sie auf der TRKMUC Plattform (Nur für Studierende)
Herzlich willkommen im Studienbereich Technische Redaktion und Kommunikation in der Fakultät 05!
Informieren Sie sich hier über den Studiengang, Aktuelles, unsere Praxisprojekte und die anwendungsnahe Forschung.
Was machen Technikredakteure? Ein Medienberuf mit Perspektive
Technikredakteure haben mit ihrer breit gefächerten Ausbildung vielfältige Chancen im Berufsleben. Sie verstehen sowohl die Technik als auch die Anwender in deren Nutzungssituation.
Zum Erklären der Produktbedienung setzen sie moderne Medien ein, wie attraktiv gestaltete Anleitungen, interaktive Animationen, Gebrauchsfilme und Online-Hilfen – alles sprachlich prägnant verfasst, übersichtlich strukturiert, anschaulich visualisiert und multimedial umgesetzt.
Wo arbeiten die Absolventen der Technikredaktion?
Technikredakteure arbeiten in Konzernen oder im Mittelstand, bei Dienstleistern, bei Medienagenturen oder sie wählen die Selbstständigkeit. Dort arbeiten Sie in Redaktionsteams, in Schulungscentern oder in Fachredaktionen. Eine weitere Ausrichtung sind Stellen im öffentlichen Dienst zur Technik- und Wissenschaftskommunikation.Die Job-Chancen sind für diesen Berufszweig laut tekom Arbeitsmarktstudien überdurchschnittlich gut!
Mehrfach prämierter Studiengang! Bereits dreimal in Folge - in den Jahren 2013 bis 2015 - gewannen Studierende aus diesem Studiengang den intro Hochschulpreis von tekom, Europas größtem Fachverband für Technische Kommunikation.