-
Lehre, Prüfung, Praktikum
Lehre, Prüfung, Praktikum
-
Praxisprojekte
Praxisprojekte
-
Anwendungsnahe Forschung
Anwendungsnahe Forschung
Im Usability-Labor werden Lehre und anwendungsnahe Forschung in der Mensch-System-Interaktion betrieben. In der Lehre interessiert insbesondere die Selbsterklärungsfähigkeit interaktiver Systeme und Geräte sowie die Gebrauchstauglichkeit von Anleitungen für technische Produkte.
Technisches Equipment wie
Mobile Raumteiler zur Unterteilung von Testraum, Beobachtungsraum und Besprechungsraum.
Ein mobiles Set an Aufzeichnungsgeräten lässt sich auch für Benutzertests an beliebigen Einsatzorten nutzen.
Die Anwendungsfälle und Methoden für Usability von Produkten und Anleitungen sind vielfältig. Sie erstrecken sich auf sämtliche Phasen des User-Centered Designs zur Gestaltung interaktiver Systeme und Anleitungen:
Daneben wird im Usability-Labor Grundlagenforschung zur Digitalisierung wie mobile Usability, App-Usability oder Remote Usability Testing betrieben.
Fachbuch: Grünwied (2016): Usability von Produkten und Anleitungen im digitalen Zeitalter, Publicis Publishing, Erlangen, Amazon Link sowie weitere Infos hier .
Anfragen für studentische Projekte oder Auftragsforschung aus der Industrie (Drittmittelprojekte) sind jederzeit willkommen! Kontakt an Prof. Dr. Gertrud Grünwied (Mail: Gertrud Grünwied)
Die vorliegende Studie, durchgeführt von einem Usability-Projektteam im Sommersemester 2020, vergleicht asynchrone und synchrone Remote-Usability-Tests miteinander.
Fachpublikation Studie zu Remote-Usability-Tests
Studie veröffentlicht im September 2021 von Prof. Dr. Gertrud Grünwied und Katharina Ullmann
Wenn der Parkautomat das Geld wieder auswirft